

KonzertLEBEN
INSEL INTERMEZZI
KAMMERMUSIK
AM MEER
24. - 31.08. 2025
Nach unserem erfolgreichen Auftakt im vergangenem Jahr, freuen wir uns sehr Ihnen unsere zweite Auflage der "Insel Intermezzi" vorzustellen und laden Sie erneut ein, mit uns musikalische Kostbarkeiten inmitten der malerischen Landschaft Rügens zu erleben.
Ein Intermezzo ist mehr als nur eine Unterbrechung. Es ist ein Moment des Innehaltens, ein klangvoller Zwischenakt inmitten von Leichtigkeit, Emotion und Tiefe. In genau diesem Geist möchten wir Ihnen eine Festivalwoche bieten, die Kontraste vereint: zwischen Tradition und Moderne, zwischen vertrauten Meisterwerken und selteneren Kostbarkeiten, zwischen sommerlicher Unbeschwertheit und berührender Intensität.
Auch in diesem Jahr dürfen wir einige herausragende junge Musiker begrüßen, die Sie mit sieben abwechslungsreichen Programmen auf eine musikalische Reise mitnehmen.
Diese beginnt mit einem stimmungsvollen "Auftakt" auf Schloss Ralswiek, der einen ersten Einblick in die musikalische Vielfalt der kommenden Tage gibt, führt Sie mit dem Programm "Pas de Deux" mit einigen der wohl schönsten Duos der Musikgeschichte in die Pfarrkirche Altenkirchen und findet einen ersten Höhepunkt im Theater Putbus, wo ein Programm voller Farben und "Kontraste" auf Sie wartet.
Magische Klangwelten erwarten Sie in der Kunstscheune Vaschvitz, wo "Mythen und Märchen" zum Leben erweckt werden. Genießen Sie im Badehaus Goor bei Kaffee und Kuchen unser "Mélange Konzert", bevor es direkt zurück nach Putbus geht, wo wir "Auf den Spuren von Maurice Ravel" wandeln und gemeinsam seinen 150. Geburtstag feiern.
Unser "Abschlusskonzert" führt Sie in die Kultur- und Wegekirche Landow – ein musikalischer Rückblick auf die vergangenen Tage, in dem schwungvolle Gassenhauer Sie in den Spätsommer entlassen.
Wieder einmal ist neben den musikalischen Köstlichkeiten auch für das leibliche Wohl gesorgt. Achten Sie gerne auf die kulinarischen Angebote bei ausgewählten Konzerten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Freunde, Förderer und Partner, die dieses Festival möglich machen. Lassen Sie sich entführen – sei es aus dem Alltag oder dem Urlaubsidyll!
Wir freuen uns auf Sie!
Marcel Mok
Künstlerischer Leiter
K o n z e r t e
- So., 24. Aug.Schloss Ralswiek - Weißer SaalDer stimmungsvolle Auftakt für unser Festival! Freuen Sie sich auf Duette von Beethoven, Sibelius und Händel/Halvorsen, eine speziell fürs Festival arrangierte Fassung von Ravels Boléro sowie Auszüge aus Brahms' Klarinettenquintett. Zum Ausklang ist eine Buchung zum gemeinsamen Dinner möglich.
- Mi., 27. Aug.Pfarrkirche AltenkirchenEin Abend voller musikalischer Meisterwerke! Erleben Sie die Magie des vierhändigen Klavierspiels mit Schuberts ergreifender Fantasie in f-Moll und Debussys Petit Suite – zwei der schönsten Werke dieser Gattung. Mit Beethovens 3. Cellosonate als Abschluss bleiben keine musikalischen Wünsche offen.
- Do., 28. Aug.Theater PutbusEin Programm voller Farben und Kontraste. Es erklingen Faurés Klaviertrio, Bartoks Kontraste sowie mit Brahms Klarinettenquintett, ein Meisterwerk voller Wärme, Melancholie und musikalischer Tiefe.
- Fr., 29. Aug.Kunstscheune VaschvitzEin Konzert voller Zauber. Schuberts Notturno, Szymanowskis Mythen, Janáčeks Pohádka und Schumanns Märchenerzählungen entführen in fantasievolle Klangwelten. Den Schlusspunkt setzt eine Streichtrio Bearbeitung von Schuberts Erlkönig. Ausklang mit Kaffee und Kuchen bei wunderschöner Kulisse.
- Sa., 30. Aug.Badehaus GoorFröhliche und Virtuose Musik zu Kaffee und Kuchen. Kammermusik von Händel/Halvorsen, Beethoven, Debussy, Milhaud und de Falla.
- Sa., 30. Aug.Theater PutbusWir feiern Ravels 150. Geburtstag nicht nur mit seinem fantastischen Klaviertrio und unserer Festivalversion des Boléros, sondern auch mit dem Streichquartett von seinem Vorbild und Rivalen Debussy, sowie der Suite populaire Espagnole seines Freundes Manuel de Falla.
- So., 31. Aug.Kultur und Wegekirche LandowZum Abschluss blicken wir mit Faurés Klaviertrio und Debussys Streichquartett noch einmal auf die vergangenen Tage zurück. Zudem sorgen Beethovens schwungvolles „Gassenhauer“-Trio und Schuberts Erlkönig für einen mitreißenden und festlichen Ausklang. Eine Kaffeetafel ist ab 16.00 Uhr vorbereitet.
M u s i k e r
S p i e l o r t e
T i c k e t s & I n f o s
Kaufen Sie Platzkarten einfach im Onlineshop des Theaters Putbus.
Persönlich für Sie da ist die Theaterkasse Putbus, Markt 13, 18581 Putbus
Di-Fr 10-13 & 16-18 Uhr, Tel. 038301 808 330, E-Mail service@theater-vorpommern.de.
Ausschliesslich hier erhalten Sie mit dem Codewort ALLEGRO Rabatt auf alle Karten:
10% ab 4 Karten
20% ab 6 Karten
25% ab 11 Karten
Auf Kurzentschlossene freuen sich die Abendkassen eine Stunde vor Konzertbeginn.
Beachten Sie auch unsere besonderen Hotel-Arrangements!
Mehr unter den Detailseiten der Konzerte.
S p o n s o r e n
Wir danken den folgenden Partnern, Stiftungen, Sponsoren und Spendern für ihre Unterstützung unserer Konzertreihen und Festivals: KAWAI Europa, Schwind Kommunikation, Peter Gestwa (Theater Putbus), Dietmar Gebert (Kunstscheune Vaschvitz), Hannes von Kroge (Raulff Hotels), EWE Stiftung, Ehrenamtstiftung, rügendruck GmbH und dem Landkreis Vorpommern-Rügen.


Verein KonzertLEBEN e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, exzellente freiberufliche Musiker zu fördern, um ihnen das Bestehen im kommerziellen Musikbetrieb zu erleichtern.
Musik gehört zu unseren essentiellen Alltagsbedürfnissen. Daher müssen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass Musiker langfristig ein hinreichendes finanzielles Auskommen durch ihre Tätigkeit haben. Um Musikern Auftritte zu ermöglichen, hat der Verein im Herbst 2021 erstmalig Kammermusiktage auf Rügen veranstaltet.
KonzertLEBEN e.V. fördert vielfältig, zum Beispiel mit der Erstellung von Tonträgern. Unterstützen Sie uns!